Pastoralteam der Seelsorgeeinheit
- Markus Ziegler, Pfarrer
Walther-Knoll-Straße 13, 71083 Herrenberg
Telefon (07032) 9426-0, mobil: 0175-5601878
kkg.herrenberg@drs.de
- Emmanuel Adjei Antwi, Pfarrer
Walther-Knoll-Straße 13, 71083 Herrenberg
Telefon (07032) 9426-0, mobil: 0152-10981465
AntwiEmmanuel.Adjei@drs.dekkg.herrenberg@drs.de Reiner Debert, Pfarrvikar
Zwerchweg 9, 71083 Herrenberg-Kuppingen
Telefon (07032) 31344
stantonius.kuppingen@drs.de- Dr. Ulrike Altherr, Pastoralreferentin, Krankenhausseelsorgerin
Walther-Knoll-Straße 13, 71083 Herrenberg
Telefon (07032) 942621
ulrike.altherr@drs.de
- Diakon Klaus Hilbert, ständiger Diakon
Telefon (07032) 9597118
- Diakon Laurenz Zwior, nicht ständiger Diakon (befristetete Dienstzeit in der Kirchengemeinde)
Schickhardtstraße 7, 71083 Herrenberg
(07032) 9426-0
laurenz.zwior@drs.de
- Angela Achi, Pastoralreferentin
Öschelbronner Straße 35, 71131 Jettingen
Telefon (07452) 75285 oder (07457) 935840
Angela.Achi@drs.de
- Simone Trapp, Gemeindereferentin
Öschelbronner Straße 35, 71131 Jettingen
Telefon (07452) 75285 oder (07452) 7406690
Simone.Trapp@drs.de
- Mirjam Tardel, Pastoralassistentin
Walther-Knoll-Straße 13, 71083 Herrenberg
Telefon (07032) 94260
Mirjam.Tardel@drs.de
- Elena Klett-Graf, Jugendreferentin zuständig für Herrenberg, Kuppingen und Nufringen
(zur Zeit in Elternzeit)
Schickhardtstraße 7, 71083 Herrenberg
Telefon (07032) 209918
Elena.Klett-Graf@drs.de
- Samuel Wolters, Jugendreferent
Schickhardtstraße 7, 71083 Herrenberg
Telefon (07032) 209918
samuel.wolters@drs.de
- Italienische Gemeinde:
Jean-Anatole Sabw Kanyang, Pfarrer, Telefon (07031) 6582962
Pfarrbüro: Erminia Montimurro, Schickhardtstraße 7, 71083 Herrenberg
(07032) 203306
cristore.herrenberg@drs.de
- Kroatische Gemeinde:
Ivan Skopljanac-Macina, Pater, Telefon (07031) 873133
Pfarrbüro: Bleichmühlestraße 11/2, 71065 Sindelfingen
(07031) 873133
kkg.sifi@drs.de
Kinderkirche, Pasquarella, Familiearbeit, Sternsinger, Vesperkirche und Vieles mehr
Die Ausbildung unserer Pastoralassistentin Mirjam Tardel geht zu Ende.
Mirjam Tardel ist seit fünf Jahren in unserer Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit hauptamtlich tätig, das erste Jahr als Praktikantin und vier Jahre als Pastoralassistentin.
Sie ist nicht nur mitgegangen, sondern hat von Anfang an ihre Fähigkeiten eingebracht und verantwortlich mitgestaltet. Kennengelernt hat sie die ganze Bandbreite der pastoralen Arbeit, von Familienarbeit, Erstkommunion- und Firmkatechese über Seniorenheimgottesdienste, Krankenhausseelsorge und Beerdigungen.
Schwerpunkte hat sie dort gesetzt, wo es ihren Fähigkeiten und ihrer Lebensphase als Mutter von drei Kindern entsprach. Vor allem im Bereich der Kinder- und Familienarbeit hat sie viel Neues aufgebaut und mit ihrer Kreativität neue Dinge ausprobiert: Ob nun Kinderkirche, Familiengottesdienste, Sternsinger, Kirchenraumführungen im Dunklen, Sankt Martins Umzüge oder Stationswege zu Ostern und Pfingsten. Mit ihrem Einsatz hat sie es ermöglicht, dass Kinder und Erwachsene Freude am Glauben und am Miteinander finden.
Auch musikalisch hat sie die Kirchengemeinde in vielfältiger Hinsicht bereichert, sie singt seit 2018 in unserem Kirchenchor mit.
Unverzichtbar ist ihre Mitarbeit bei der Vesperkirche. Schon als Praktikantin war sie bei den Anfängen der Vesperkirche mit dabei und ist im Leitungskreis geblieben. Mit ihrer Freude am Erstellen von Plakaten, Flyern und der Mitarbeit an der Homepage zeigte sich ihr technisches Geschick. Und mit ihren pragmatischen Ideen und Einschätzungen, sowie menschlichem Einfühlungsvermögen hat sie die Vesperkirche bereichert.
Wir sind dankbar für ihren Dienst in unserer Seelsorgeeinheit und bedauern sehr, dass sie nicht weiter bei uns arbeiten wird. Wir wünschen ihr einen guten Start in der neuen Gemeinde.
Die Beauftragung zur Pastoralreferentin durch Bischof Klaus Krämer ist am Samstag, 5. Juli um 14.30 Uhr in St. Moriz in Rottenburg. Musikalisch gestaltet wird die Beauftragungsfeier durch den Jugendchor und durch ein Instrumentalensemble unserer Kirchengemeinde unter der Leitung von Marianne Aicher. Anschließend gibt es einen Stehempfang. Es sind alle herzlich eingeladen. Um den Stehempfang besser organisieren zu können, würden wir uns über eine Anmeldung beim katholischen Pfarrbüro Herrenberg, Walther-Knoll-Straße 13, bis Montag, 2. Juni freuen.
Am Sonntag, 13. Juli wird Mirjam Tardel im Familiengottesdienst um 10.30 Uhr in St. Martin verabschiedet. Beim anschließenden Ständerling haben Sie Gelegenheit mit ihr und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wir wünschen ihr alles Gute und freuen uns, dass sie trotz Stellenwechsel mit ihrer Familie in unserer Kirchengemeinde wohnen bleibt.
Markus Ziegler für alle Mitarbeitenden