Pilgerstempel in den Herrenberger Kirchen
Seit wenigen Wochen liegen in den katholischen Kirchen St. Josef und St. Martin und in der evangelischen Stiftskirche neu gestaltete Pilgerstempel für den Martinusweg aus. Pilger, die den Martinusweg gehen, können in ihrem Pilgerbuch ab sofort auch den Eintrag für Herrenberg mit einem neuen passenden Motiv ergänzen. Der Stempel zeigt das Symbol der Eiche als Hinweis auf die Martinseiche am Roten Meer und die Ökumene in der Stadt Herrenberg. Dieses ist ein Novum und die Einzigartigkeit auf dem gesamten Martinusweg.
Der Martinusweg in der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist gegliedert in einen Hauptweg und vier Regionalwege, die auf den Hauptweg zuführen. Das Wegenetz umfasst insgesamt fast 1.200 Kilometer von Szombathely (Ungarn) nach Tours (Frankreich). In der Diözese Rottenburg-Stuttgart führt der Weg auch durch Herrenberg und geht entlang an den Kirchen St. Martin und St. Josef, durch die Stadt hinauf zur Stiftskirche und an der Martinseiche am Roten Meer vorbei. Einheitliches Wegzeichen auf dem Martinusweg ist das Symbol eines schmalen gelben Kreuzes auf dunkelrotem Grund.