Fastenimpulse in St. Josef
„Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ (Mk 15,1); – mit diesen Worten ruft Jesus zu einem radikalen Sinneswandel auf, zu einem Umdenken (gr. „metánoia“), das die Welt verändert: Das Reich Gottes ist da! Kehrt um, denkt neu! Die Zeit drängt! Die Welt braucht Veränderung – das spüren wir gerade heute besonders angesichts der vielen Krisen, die uns tagtäglich in Angst und Sorge versetzen. Aber wie ist eine Wende zum Guten möglich? Was ist nötig? Was muss sich ändern, damit das Reich Gottes seine Gerechtigkeit unter uns entfalten kann? Welche Antworten gibt uns dazu die frohe Botschaft Jesu? Sein Aufruf zur Umkehr bildet das Rahmenthema für die Herrenberger Fastenimpulse 2023 in „Wort und Klang“.
Wie jedes Jahr laden die Katholische Kirchengemeinde und die Katholische Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Herrenberg-Gäu an den Sonntagen vor Ostern ein, innezuhalten und mit Hilfe von Wortbeiträgen und musikalischen Klängen über ein Thema zu Religion, Glaube und alltäglichem Leben zu meditieren. Unsere Referentinnen und Referenten lassen sich von dem dringenden Aufruf Jesu inspirieren und machen sich Gedanken darüber, wie sich unser Leben konkret ändern müsste, um seiner Aufforderung zu folgen. Die Fastenimpulse werden wie gewohnt von musikalischen Beiträgen verschiedener Musikerinnen und Musiker sowie Gruppierungen unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Marianne Aicher vertieft.
Die Ausführungen von Klaus Ensinger (Unternehmer/Gäufelden) am Sonntag, 12. März über notwendige Reformen des Berufslebens und des Wirtschaftssystems begleitet die Orff-Gruppe Herrenberg unter Leitung von KMD Marianne Aicher.
Den Betrachtungen von Pastor Maximilian Schmid-Lorch (ev. Kirchengemeinde Reusten) am Sonntag, 19. März zu dem Thema, wie sich unser Umgang mit der Schöpfung und der Umwelt wandeln sollte, gibt Susanne Nowakowsky (E-Piano) einen meditativen Raum.
Die Musik zu den Gedanken über eine Umgestaltung der Gesellschaft gemäß der Botschaft Jesu von Angelika Kamlage (geistliche Begleiterin und Coach, Leonberg) am Sonntag, 26. März steuern Atsuko Pfundstein (Oboe), Stefanie Baumann (Flöte), Heidi Wendel (Cello) und Marianne Aicher (E-Piano) bei.